Crell

Crell
Crẹll,
 
Krẹll, Nikolaus, kursächsischer Staatsmann, * Leipzig um 1550, ✝ (hingerichtet) Dresden 9. 10. 1601; seit 1586 Geheimer Rat des sächsischen Kurfüsten Christian I., seit 1589 sächsischer Kanzler mit nahezu unbeschränkten Vollmachten. Er versuchte, das strenge Luthertum wieder zugunsten des Kryptokalvinismus durch Abschaffung der Konkordienformel und des Exorzismus bei der Taufe zurückzudrängen, und erregte damit die Empörung des Volkes. Die in ihren Rechten beschnittenen Stände verstanden die Erregung für sich zu nutzen und brachten Crell nach dem Tod des Kurfürsten (1591) auf dem Königstein in Haft. Nach zehnjährigem Prozess wurde er wegen Bruchs des Landfriedens verurteilt und enthauptet.
 
 
T. Klein: Der Kampf um die zweite Reformation in Kursachsen 1586-91 (1962).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crell — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Ludwig Crell (1703–1758), Jurist Heinrich Christian Crell (1700–1736), Pädagoge Johann Crell (1590–1633), Theologe und Pädagoge Johann Christian Crell (1690–1762), sächsischer Notar, Taxator und… …   Deutsch Wikipedia

  • Crell — Crell, 1) Nikolaus, geb. um 1552 in Leipzig, studirte daselbst u. wurde dann Erzieher des Kur prinzen Christian, welcher ihn, Kurfürst geworden, 1589 zu seinem Kanzler machte. Von dem Adel angefeindet, begünstigte C. die Kryptocalvinisten, u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Crell — Crell, Johann, geb. 1590 zu Helmersheim in Franken, studirte seit 1606 in Altorf Theologie u. wurde. hier Socinianer; 1612 ging er nach Polen, wurde 1613 an der Schule zu Rakow Professor der Griechischen Sprache u. 1616 Rector, 1621 aber Prediger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Crell — Crell, Nikolaus, kursächs. Kanzler, geb. um 1551 in Leipzig, studierte seit 1571 die Rechte und wurde 1580 zu Dresden Hofrat und Sekretär des Kurprinzen Christian, der ihn nach seinem Regierungsantritt 1586 zum Geheimrat und 1589 zum Kanzler… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crell — Crell, Nikolaus, kursächs. Kanzler, geb. um 1550 zu Leipzig, Erzieher des Kurprinzen Christian von Sachsen, 1586 Kanzler, wegen seiner Bekämpfung der starren luth. Orthodoxie angefeindet, 1591 nach Christians Tode gefangen gesetzt und 9. Okt.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Crell — Crell, Nikolaus, geb. zu Leipzig 1552, Erzieher des Kurprinzen Christian, Kanzler desselben als Kurfürsten, geheimer Calvinist und für diese Sache thätig, wurde nach dessen Tod 1591 vorzüglich durch den Haß der lutherischen Geistlichkeit gefangen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Crell's Annalen — is a German chemistry journal. Its original name is Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelährtheit, Haushaltungskunst und Manufacturen, usually shortened to Chemische Annalen and often referred to as Crell s Annalen after the …   Wikipedia

  • Lorenz Florenz Friedrich von Crell — Lorenz (Florens) Friedrich von Crell (auch: Lorenz Florenz Friedrich von Crell; * 21. Januar 1744 in Helmstedt; † 7. Juni 1816 in Göttingen) war ein deutscher Bergrat und Chemiker. Lorenz Crell war der Sohn des Mediziners Johann Friedrich Crell… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Friedrich von Crell — Lorenz (Florens) Friedrich von Crell (auch: Lorenz Florenz Friedrich von Crell; * 21. Januar 1744 in Helmstedt; † 7. Juni 1816 in Göttingen) war ein deutscher Bergrat und Chemiker. Lorenz Crell war der Sohn des Mediziners Johann Friedrich Crell… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz von Crell — Lorenz (Florens) Friedrich von Crell (auch: Lorenz Florenz Friedrich von Crell; * 21. Januar 1744 in Helmstedt; † 7. Juni 1816 in Göttingen) war ein deutscher Bergrat und Chemiker. Lorenz Crell war der Sohn des Mediziners Johann Friedrich Crel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”